
SMART DIGITAL
REAL ESTATE

STRATEGIE
Wir erstellen und implementieren digitale Geschäftsmodelle für Immobilien- und Bauunternehmen.
Was können wir für Sie tun?

Forschung

Kooperationen mit
#proptech & #contech
startups

Strategie Konzepte

DESIGN & CODING
Wir gestalten and programmieren Ihre digitale Awendungen.
Was können wir für Sie tun?


PR & MARKETING
Zusammen mit DMRE betrieben wir ein Medienportal rund um Digital Real Estate Themen:


DIGITAL REAL ESTATE KÖPFE
Wir finden für Sie die passenden digitalen Immobilienköpfe, um Ihr Unternehmen zum Marktführer in der digitalen Welt zu machen.
INFLUENCER
Werden Sie LinkedIn-Influencer: LinkedIn ist in 24 Sprachen verfügbar und hat über 660 Millionen Nutzer in 193 verschiedenen Ländern und Regionen. Ist das für Sie Wir stehen an Ihrer Seite und machen Sie zum führenden LinkedIn Influencer.


MARKTEINTRITT
Sie sind ein Proptech oder Contech aus dem Ausland und wollen in den größten Immobilienmarkt Europas einsteigen? Wir sind der beste Partner für Sie.
DMRE-x.com
Virtual Real Estate Expo - Mit der DMREx starten wir eine neue Ära in der Immobilienbranche. Mit einer virtuellen Expo präsentieren sich innovative Immobilienunternehmen und PropTechs Gästen aus aller Welt in einer virtuellen 3D-Welt. Dazu gehören virtuelle Messestände, Konferenzräume, Get-Together, Cafés und vieles mehr. Mit regelmäßigen Sonderveranstaltungen schaffen wir die nötige Spannung. Seien Sie beim Start dabei.


Greenupyouroffice.com
Mit GUYO starten wir einen globalen Wettbewerb für Unternehmen, um auf spielerische Weise den CO2-Ausstoß ihrer Büros zu reduzieren. Unternehmen müssen über einen Zeitraum von sechs Monaten Challenges durchführen, um ihre CO2-Emissionen nachweislich zu reduzieren.
Zu Beginn müssen sich alle Teilnehmer auf der CO2-Skala befinden. Dieser ermittelt die gesamten CO2-Emissionen beim Start pro Mitarbeiter. In wöchentlichen Challenges reduzieren sie ihre CO2-Emissionen. Die Gewinner der einzelnen Challenges gewinnen einen CO2-Bonus. Das Wiegen wird jede Woche durchgeführt. Die Unternehmen mit den schlechtesten drei Werten fliegen pro Runde aus dem Wettbewerb. Es gibt ein Halbfinale und ein Finale. Am Ende gewinnt das Unternehmen mit der höchsten prozentualen CO2-Reduktion pro Mitarbeiter.
